Blog Post

Ein überraschend gutes Paar: PR und SEO

Franziska Berge • 24. Juli 2018

Wie man dank Pressearbeit im Netz gefunden wird

 

Schon das Wort Pressearbeit : Klingt es nicht old school ? Wer beeindrucken will, spricht über SEM und Affiliate Marketing. Oder SEO, also Suchmaschinenoptimierung. Denn heute dreht sich doch alles darum, online die Kunden zu erreichen. Wofür soll dann Pressearbeit gut sein? Sicher, die Kunden lesen noch Fachzeitschriften und regionalen Medien. Aber wirklich nützlich ist doch, wenn der Kunde das Unternehmen direkt online findet. Dafür braucht man nicht den "Umweg" über die Medien. Oder?

 

Es stimmt, die Welt der Kommunikation und des Verkaufs hat sich durch das Internet neu erfunden. Aber manche der klassischen Maßnahmen bekommen so eine neue Relevanz. Zu ihnen zählt die Pressearbeit. Meine These: Nie war Pressearbeit so wertvoll wie heute!

 

Schubkraft für PR durch die digitalen Kanäle

 

Bis vor drei Jahren wollte jeder in der gedruckten Ausgabe einer Zeitung erscheinen. Seit drei Jahren will jeder im Online-Portal des Mediums über sich lesen. Diese Entwicklung zeigt, wie das Internet sich als DIE relevante Schnittstelle zu den Zielgruppen etabliert hat. Entsprechend hat sich die Medienwelt neu erfinden müssen. Mit großen Veränderungsschmerzen aber auch mit Innovationsgeist. So gibt es heute zahlreiche Medien-„Hybride“, die gedruckt und digital relevant sind, und natürlich neue Medien, die sich im Internet gebildet haben und nur dort existieren.

 

Pressearbeit stellt sich stets die Frage, welche Medien relevant sind. Was lesen, hören, sehen meine Zielgruppen? Wofür interessieren sie sich? Daraus ergibt sich die Liste der Ziel-Medien. Erst im zweiten Schritt schaut man, welche Kanäle das Medium bespielt: gedruckte Ausgabe, digitale Ausgabe und Social Media-Kanäle. Die Social-Media-Kanäle der Presse sind ein eigenes Thema, dem ich mich bei anderer Gelegenheit widme. Hier bleiben wir erstmal bei Print und Online. Meine grundsätzliche Empfehlung: Jedes Medium, das die Zielgruppen erreicht, sollte man in der Pressearbeit ansprechen, egal, ob Print oder Online.

 

Aber, und damit sind wir beim Thema von heute: Wenn es eine Online-Präsenz gibt, dann gewinnt die PR zusätzliche Schubkraft, denn man kann SEO-PR machen.

 

 

Warum Medienseiten für Google wichtig sind

 

Wenn wir bei Google nach etwas suchen, möchte uns Google die Web-Seiten als Antwort liefern, die für uns am interessantesten sind. Das Schlagwort hier ist „Relevanz“. Keine leichte Aufgabe für Google. Weshalb die Kriterien, nach denen Google vorgeht, permanent weiterentwickelt werden. Nicht zuletzt, weil es ein bisschen wie bei den Steuergesetzen ist. Der Staat stellt sie auf, die Bürger finden Lücken, der Staat bessert nach, die Bürger finden Lücken … Bei SEO, der Suchmaschinenoptimierung, hat das Lückenfinden gerade in der Anfangszeit häufiger dazu geführt, dass Google mit Hilfe von technischen Lösungen ausgetrickst wurde.


 

Domain Authority


Dem versucht Google immer wieder mit Hilfe inhaltlicher Kriterien entgegenzuwirken. Und genau da tauchen die Online-Portale von Medien auf. Dank ihrer inhaltlichen Qualität und dank vieler Verweise auf diese Seiten (ich vereinfache hier grob, alle SEO-Experten mögen es mir verzeihen) haben sie häufig eine hohe „Domain Authority“. Die „Autorität einer Website“ ist eines der wichtigen Kriterien, nach denen Google schaut, wenn es prüft, welche Seiten in einem Suchergebnis ausgespielt werden. Gut gemachte Medienseiten liegen hier vorne, denn sie haben häufig eine hohe „Domain Authority“. Das stimmt nicht nur für Spiegel online . Auch die Seiten vieler Regionalzeitungen sind stark. Unter den Fach- und Branchenzeitschriften finden sich ebenfalls einige, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und im Web ausgezeichnet aufgestellt sind – mit entsprechender Präsenz in den Google-Suchergebnissen.

 

 

SEO-PR:  Medienportale und Pressearbeit

 

Prüfen Sie also, wenn Sie die Liste Ihrer Zielmedien haben, wie gut diese von Google bewertet werden – Tools zum kostenlosen Check der „Domain Authority“ finden Sie über … Google. Online-Veröffentlichungen in Medien mit größter Autorität sind für Sie zweifach wertvoll. Wenn ein interessanter Artikel über Ihr Unternehmen oder auch nur eine Erwähnung in einem Online-Medium mit hoher Autorität zu lesen ist, dann werden Sie häufiger in Suchergebnissen auftauchen. So weit, so einfach.

 

Besonders interessant ist der zweite Aspekt. Google schätzt es, dass Ihr Unternehmen auf einer Seite erwähnt wird, die eine hohe Autorität hat – und bewertet damit Ihre Unternehmensseite ebenfalls höher. SEO-Experten sind sich nicht ganz einig, ob dafür wirklich ein Link von dem Artikel zu Ihrer Homepage nötig ist oder ob schon die Erwähnung des Unternehmens reicht, damit Google diese Verbindung zieht. Also: Link von einer starken Seite ist immer gut, aber Erwähnung wahrscheinlich auch schon!

 

 

SEO und PR: ein schönes Paar

 

Der Schluss: Wenn auf guten Online-Seiten über Ihr Unternehmen geschrieben wird, stärkt das Ihre Auffindbarkeit im Netz doppelt. Der Artikel wird gefunden. Und die Homepage Ihres Unternehmens wird besser gefunden. Das ist SEO-PR. Hier geht es um Qualität. Jede hochwertige Veröffentlichung ist wertvoll. Ist doch eine gute Nachricht, oder?


Also, nicht einfach Pressearbeit wir früher machen, oder schlimmer, gar nicht mehr machen. Sondern die Pressearbeit richtig angehen und dann Erfolg durch Unternehmenskommunikation genießen.

 

Storytelling und Zukunftsdenken

Sinn erleben bei der Arbeit systematisch fördern
von Franziska Berge 6. November 2019
Unternehmen können Sinn erleben bei der Arbeit systematisch bearbeiten und fördern - in der Zusammenarbeit von Unternehmensführung, HR und Kommunikation. Das motiviert und bindet die Mitarbeiter/innen an das Unternehmen.
Warum das Thema Sinn der Arbeit für Unternehmen und jeden Einzelnen so wichtig ist.
von Franziska Berge 11. April 2019
Warum das Thema Sinn der Arbeit für Unternehmen und jeden Einzelnen so wichtig ist. Und wie man vorgeht.
Share by: