Wer ist erfolgreich? Derjenige, der einen Job mit einem beeindruckenden Titel hat? Dessen Auto als Statussymbol funktioniert? Der regelmäßig aus Hawaii postet, weil er ortsungebunden arbeiten kann? Der jeden Tag gerne zur Arbeit geht?
Welches Unternehmen ist erfolgreich? Dasjenige, das jedes Jahr um dreißig Prozent wächst? Dessen Profit stimmt? Das alle Mitarbeiter gut bezahlt? Das nützliche Dinge anbietet? Das die besten Mitarbeiter bekommt?
Erfolg ist nicht für jeden Menschen dasselbe.
Menschen machen Unternehmen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Manager, die Mitarbeiter, sie alle haben ihre eigenen Vorstellungen von Erfolg.
Als Kommunikationsberaterin unterstütze ich meine Kunden dabei, durch Kommunikation und Marketing erfolgreich zu sein. Doch was ist Erfolg? Sicher mehr, als nur die messbaren Ziele einer Kommunikationsstrategie zu erfüllen. Genau deshalb ist das schöne Wort „Erfolg“ in meinem Ansatz explizit aufgeführt. Denn meine Beratung und generell jede PR- oder Marketingkampagne funktioniert nur dann auf Dauer gut, wenn klar ist, was für die Beteiligten Erfolg bedeutet. Und das kommt nur selten im ersten Gespräch von alleine auf den Tisch.
Was unterscheidet „Ziele“ von „Erfolg“? Bin ich nicht im Marketing erfolgreich, wenn ich meine definierten Ziele wie Medienreichweite, Zugriffszahlen auf den Blog, Newsletter-Abonnenten oder Downloads des E-Books erreiche oder übertreffe? Auf einer Ebene ja. Das, was in diesen Zielen definiert wird, sind wichtige Kennzahlen, die Sichtbarkeit und anderes messen. Sie können gar nicht konkret genug sein, damit Kommunikation zu steuern und zu bewerten ist.
Doch wenn man eine Kommunikationsstrategie entwirft oder weiterentwickelt, ist es klug, zunächst eine andere Ebene aufzusuchen. Bevor man messbare Kampagnen-Ziele entwirft, sollte man auf die Motivation und die Situation der Beteiligten schauen.
So kann es sein, dass der Marketingleiter, der mich brieft, eine andere Definition von Erfolg hat als der Geschäftsführer, der am Ende das Budget bewilligt. Jeder Mensch im Unternehmen steht in einer konkreten Situation, hat seine Karriereziele, persönlichen Ziele, hat Probleme, die er lösen will, ob mit seiner Aufgabe, einer anderen Abteilung oder den Businesszahlen.
Nun schaut man im Geschäftsalltag nur selten in die Tiefen der Persönlichkeit, und das ist hier auch nicht gemeint. Es ist eher eine kleine, aber feine zusätzliche Runde, die man immer dann drehen sollte, wenn man seine Kommunikationsstrategie neu auflegt oder eben wenn man einen Kommunikationsberater von außen an Bord holt.
Wenn man es schafft, eine Kampagne so zu entwerfen und im Unternehmen einzubetten, dass sie für die wichtigsten Beteiligten zum deren Erfolg beiträgt, dann wird die Kommunikation eine viel stärkere Dynamik entfalten , als wenn man direkt bei den Zugriffszahlen startet.
Wie gelingt dies praktisch? Zunächst, in dem man die Definitionen von Erfolg mitdenkt. Dann, in dem man über das Thema spricht. In internen Runden, in Gesprächen mit der externen Beratung. Schließlich, in dem man eine Kommunikationsstrategie oder Kampagne so entwickelt, dass bei der Frage des Erfolges möglichst viele Beteiligte ein klares Bild und eine Schnittmenge von gemeinsamen Interessen haben. Dann können die richtigen Prozesse aufgesetzt werden.
Alle ziehen an einem Strang, wenn sie die Kampagne nützlich finden, und zwar für das Unternehmen und für sich. Dann tragen sie motiviert die Botschaften in die Welt und meistern gemeinsam Krisen und Gegenwind. Erfolg auf möglichste vielen Ebenen durch Kommunikation und Marketing – das ist das Ideal.
Berlin, Kommunikationsberatung, Strategieberatung, Storytelling, Digitalisierung, Redaktion, Texte. Für Unternehmen, den Public Sector, Start-ups, Stiftungen, Verbände, Bildungssektor, Wirtschaftsförderer. Kommunikationskonzepte, PR, Storytelling, Employer Branding, Personalmarketing, Unternehmenskommunikation, Content Marketing, Corporate Publishing, Standortmarketing, Marketing. Moderation, Workshops, Vorträge, Inspiration. Sinn erleben bei der Arbeit.
Copyright © Franziska Berge, 2020-2023. Alle Rechte vorbehalten.